Short Story

Kurzgeschichten mit Links

Deutschlandbetrachtungen eines Auswanderers

Von Ali Hadschi Halef am 16. März 2011 veröffentlicht

Ein Deutscher in Kanada

Quebec, 15. Mars 2011

Buchvorstellung von Jorg Lachance, Quebec/Canada

Unter dem Arbeitstitel “Made in Germany” entsteht derzeit ein interessantes Buch, geschrieben von Jörg Lachance im „Exil“ in Kanada.

In diesem kurzweiligen und informativen Buch beschreibt Jörg Lachance aus der Ferne, wie sich die Lage in Deutschland aus den Augen eines Auswanderers entwickelt.

Der Autor versucht auf vielfältige Art und Weise, positive Denkanstöße zum Thema Deutschland und die Deutschen darzustellen.

Von der historischen Entwicklung mit großen Namen, wie Albert Einstein, Albert Schweitzer, Bach und Beethoven über die industrielle Entwicklung mit großen Namen wie BMW, Mercedes Benz und  Ferdinand Porsche bis hin zu großartigen Ärzten wie Albrecht von Graefe oder Ernst Ferdinand Sauerbruch wird die deutsche Entwicklung betrachtet.

Hauptaugenmerk aber liegt auf den aktuellen Konstellationen der Politik und den damit verbundenen Auswirkungen auf Otto Normalverbraucher.

Grundtenor und roter Faden in diesem Buch sind die derzeitigen Zustände in Deutschland.

 

Leseprobe aus dem Text im Kapitel VI:     Lieb`  Vaterland … magst „ruhig“ sein?!?

Dank immer neuer Technologien und Errungenschaften wird die Welt immer kleiner, und neben Google, Twitter, Facebook und anderen Hightech-Verbindungen besinnt man sich in Deutschland dann wieder der deutschen Sprache.

Jawohl!  … die Deutsch-Offensive ist angesagt!

Denn nicht nur Guido Westerwelle und Günther Oettinger, auch Peter Ramsauer stehen mit der englischen Sprache auf Kriegsfuß und so sollen auf Geheiß des Ministers im Verkehrsministerium alle „Anglizismen“ abgeschafft werden.

Anglizismen, Herr Ramsauer, kommt übrigens aus dem Lateinischen …

aber macht ja nix!!!

Es ist doch auf eine Art und Weise ganz schön, dass dann aus „Travel Management“ wieder Reiseplanung wird und aus „Task Forces“ wieder Arbeitsgruppen werden.

Lassen wir uns also überraschen, ob wir Deutschen so dem internationalen Wettbewerb standhalten oder gar Paroli bieten können.

 

Das kurzweilig und humorvoll, stellenweise ironisch geschriebene Werk wird sich von Anfang bis zum Ende spannend lesen, da man als deutscher Leser eigentlich seine eigenen Gedanken zur Politik, dem Leben und allen Höhen und Tiefen unserer Zeit wiederfindet.

Das Buch ist derzeit noch unter Mitarbeit des Fotografen Wolfgang Beyer, des Karikaturisten Dirk Müller und des Lektors Wolfgang Lorenz in der Endbearbeitung.

Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Erstdruck 2011 in der BoD Druck- und Verlag GmbH Hamburg-Norderstedt erfolgen.

Lassen Sie sich überraschen, wir informieren über den Verkaufsstart!

Lektorat Lorenz